Fruchtfliegen können in kürzester Zeit zur Plage werden. Sobald Obst offen herumliegt, sind sie da und vermehren sich rasend schnell. Essig wird oft als Lockstoff verwendet, doch nicht jeder möchte den starken Geruch in der Küche haben.
Heute zeige ich, wie man in unserem ersten Ratgeber beschrieben Fruchtfliegenfallen selber machen kann, ganz ohne Essig, dafür mit einfachen Hausmitteln und in nur 5 Schritten.
Der Vorteil? Es ist umweltfreundlich und funktioniert genauso gut.
Hier sind alle Schritte im Kurzüberblick:
- Materialien vorbereiten
- Trichter formen
- Obst in Glasbecher legen
- Trichter auf Glasbecher setzen
- Falle platzieren
Lass uns starten!
In 5 Schritten eine Fruchtfliegenfalle selber bauen!
Schritt #1: Materialien vorbereiten
Lass uns starten deine Fruchtfliegenfalle selber zu machen.
Du benötigst nur wenige Dinge, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast:
- A4 Blatt Papier
- Klebeband
- Glasbecher
- Stück Obst
Das ist alles!

Schritt #2: Trichter formen
Jetzt geht’s los! Rolle das A4-Blatt zu einem Trichter. Achte darauf, dass das Loch an der schmalen Spitze klein genug ist, damit die Fruchtfliegen zwar hineinkommen, aber nicht so einfach wieder herausfliegen können. Fixiere den Trichter anschließend mit Klebeband, sodass er seine Form behält.

Schritt #3: Obst in den Glasbecher legen
Lege das Obststück in den Glasbecher. Der süße Duft wird die Fruchtfliegen magisch anziehen und als perfekter Köder dienen.

Schritt #4: Trichter auf den Glasbecher setzen
Setze den Trichter mit der schmalen Öffnung nach unten in den Glasbecher. Die Fruchtfliegen fliegen durch das kleine Loch in den Becher, finden aber nicht mehr so leicht hinaus.

Schritt #5: Falle neben Obst platzieren
Platziere Deine Falle in der Nähe von Obstschalen oder anderen Orten, wo sich die Fruchtfliegen gerne aufhalten. Sobald sich einige Fliegen im Glasbecher befinden, kannst Du die Falle nach draußen bringen und die Fliegen freilassen. Fertig ist Deine chemiefreie Fruchtfliegenfalle!
Hier ist noch ein Video wie dein Endresultat aussehen könnte:
Weitere Tipps, um Fruchtfliegen langfristig fernzuhalten
- Obst abdecken: Offene Obstschalen sind ein Magnet für Fruchtfliegen. Bedecke Dein Obst am besten mit einem Tuch oder bewahre es im Kühlschrank auf.
- Müll regelmäßig entleeren: Bioabfälle sind ebenfalls eine beliebte Brutstätte für die kleinen Plagegeister. Leere Deinen Bio-Mülleimer daher regelmäßig.
- Reinige Obstschalen und Küchenoberflächen: Fruchtfliegen legen ihre Eier gerne in feuchte Reste und klebrige Stellen. Eine regelmäßige Reinigung kann die Eiablage verhindern.
Häufige Fragen rund um Fruchtfliegenfallen
Was ist die beste Alternative zu Essig für Fruchtfliegenfallen?
Neben Essig eignen sich süßes Obst, Fruchtsaft oder sogar ein bisschen Honig als Lockstoff. Gerade für diejenigen, die den intensiven Essiggeruch nicht mögen, ist Obst eine angenehme Alternative.
Wie lange dauert es, bis die Fruchtfliegen verschwinden?
In der Regel dauert es nur wenige Stunden, bis die ersten Fruchtfliegen in die Falle gehen. Je nachdem, wie groß das Problem ist, kann es aber auch ein bis zwei Tage dauern, bis die meisten Fliegen verschwunden sind.
Kann ich die Falle auch mehrmals verwenden?
Ja, Du kannst die Falle problemlos mehrfach verwenden. Ersetze einfach das Obst, sobald es nicht mehr frisch ist, und platziere die Falle erneut in der Nähe der Fruchtfliegenquelle.
Fazit: Fruchtfliegenfalle ohne Essig – einfach, effektiv und umweltfreundlich
Mit dieser DIY-Anleitung hast Du eine einfache und schnelle Möglichkeit, Fruchtfliegen loszuwerden – ganz ohne chemische Mittel und störende Gerüche wie Essig. Es kostet Dich fast nichts, und Du kannst sofort loslegen. Probier es aus und verabschiede Dich von den nervigen Plagegeistern in Deiner Küche!